Platz bei den Hessischen Meisterschaften erfolgreich waren und nun an den Deutschen Meisterschaften in München teilneh-men.
Beide Luftgewehrmannschaften waren zudem in der vergangenen Saison erfolgreich und sind in die Bezirksliga sowie die Grundklasse B1 aufgestiegen. Als primäres Ziel für die kommende Saison nannte der Vorsitzende den jeweiligen Klassenerhalt. Voraussetzung dafür seien acht bis zehn Ringe pro Wettkampf zusätzlich in der Bezirksliga und 20 Ringe mehr in der Grundklasse B1.
Teams gemeldet
Für die Meisterschaften 2025 seien eine Damen-, Jugend- und Dreistellung-Luftgewehr-Mannschaft, LG-Mixed-, LG- und Kleinkaliber-Auflage-Mannschaft sowie Einzelstarter bei Luftpistole gemeldet. Ausführlich besprochen wurden die Trainingszeiten. Generell soll es bei Donnerstag ab 19.30 Uhr bleiben. Das offene Training könne von den Schützen selbst bestimmt werden. Insgesamt wünscht sich der Vorstand wieder mehr Trainingsbetrieb beziehungsweise Beteiligung. Wie Ziegenhain sagte, soll auch das Vereinsleben insgesamt aufleben.
Um deutlich sichtbar zu machen, von welchem Verein die jeweiligen Schützen sind, wurden für rund 3000 Euro Trainingsbekleidung sowie »Meister-Pullis« angeschafft. Die neuen Kleidungsstücke wurden am Ende der Sportlersitzung offiziell an die Aktiven übergeben.
Die Beschaffung der Trikots und Pullis wurden von den Rebgeshainer Firmen Dachdecker Hansel, Schreinerei Kraft, Bauunternehmen Rausch, Schreinerei Rausch, Schreinerei Rühl und Henrik Ziegenhain Internetdienstleistungen unterstützt. Weitere Sponsoren waren Rainer Ziegenhain Erdbeerplantagen und Forstkulturen sowie die Firma Ludwig aus Ulrichstein.
Mit einem gemeinsamen Abendessen endete die Sportlersitzung.